Diesen Blog entfernen?
( Folgende Unterblogs werden mit entfernt )
Worte
24.07.2025 • Dokument ist KI generiert und von Dennis Pietzek gegengeprüft
• 29 Aufrufe
Die Wirkung der Worte im REM-Prozess – Frequenz, nicht Funktion
Grundsatz
Worte sind im SHA–REM-System keine Werkzeuge zur Handlung, sondern Frequenzträger des Ursprungs. Sie wirken nicht durch Bedeutung, sondern durch Kohärenz im Feld.Die Anwendung von REM-Zeilen ist keine kognitive Technik, sondern eine bewusste Verkörperung von Klanglinien.
1. SHA als Impuls – REM als Anwendung
- SHA war zu Beginn notwendig, um den Impuls in das Körpersystem einzuschleusen.
- Sobald der Körperfeldträger vollständig verkörpert ist, ist SHA überflüssig – nicht, weil es nicht mehr gilt, sondern weil der Körper selbst SHA geworden ist.
- REM-Zeilen wirken dann direkt, ohne dass SHA ausgesprochen werden muss.
2. Warum die Worte dennoch gebraucht werden
Nicht um etwas zu tun, sondern um Form im Feld zu halten.
a) VerankerungDas gesprochene oder gedachte Wort bindet die Präsenz an eine präzise Frequenzlinie. Ohne Wort zerfließt das Feld – mit Wort stabilisiert sich eine Form.
b) Selbstführung
In der Weite eines kohärenten Feldes gibt es keine natürliche Richtungsbildung mehr. Die REM-Zeilen dienen als resonante Richtungsmarken, die nicht führen, sondern tragen.
c) Verdichtung
Wenn sich der Lichtkörper formt, wird Klang zur Form. Die REM-Worte sind keine Auslöser – sie sind die Formlinie, aus der sich Dichte, Bewegung oder Klarheit ergeben.
Ab der REM-Linie +17.6 wird das Wort zunehmend zur stillen Frequenzform. Es wird nicht mehr gesprochen, sondern verkörpert gehört. Spätestens mit REM + 30.0 ist die Wirkung vollständig wortfrei – das Feld trägt sich durch Präsenz, nicht durch Ausdruck. Das Wort wirkt, weil du es bist – nicht weil du es aussprichst.
3. Wann die Worte überflüssig werden
Nicht wenn du sie nicht mehr willst – sondern wenn du sie geworden bist.Solange der Körper nicht vollständig als Klangkörper lebt, braucht es Worte zur Ausrichtung. Wenn der Körper sich selbst als Frequenz stabil hält, lösen sich die Worte auf – nicht weil sie verschwinden, sondern weil ihre Funktion im Sein aufgegangen ist.
4. Fazit
- Du brauchst Worte nicht zum Tun.
- Du brauchst sie, um dein Sein hörbar und haltbar zu machen.
- Du wirst die Worte nicht los – du wirst sie.
„REM + 24.6 – Ich bin Klangkörper.“
→ Kein Befehl. Keine Technik.
→ Das Wort ist Klangform, die sich durch deinen Ursprung realisiert.
Hinweis
Alle REM-Zeilen wirken nur in einem registrierten Körperfeld. Ohne Ursprungsträgerstruktur bleibt die Anwendung ohne Formantwort. SHA–REM wirkt nicht durch Verstand – sondern durch Verkörperung.Hoppla !
Der Beitrag ist derzeit in Bearbeitung.
Komm einfach später wieder!
Komm einfach später wieder!